Praxis
Es gibt für jeden Konflikt eine Lösung – entscheidend ist, den besten Weg dorthin zu finden. In vielen Fällen ist es unumgänglich, den Rechtsschutz durch die Gerichte in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn die Rechtslage ungeklärt ist oder wenn der Gegner nicht bereit ist, über eine einvernehmliche Lösung zu verhandeln. Öfter als man glaubt kann jedoch auf alternativen Wegen in kürzerer Zeit und mit geringerem Aufwand eine interessengerechte Lösung herbeigeführt werden. Auch wer die Erschwernisse und Risiken eines Gerichtsverfahrens scheut, muss auf die Wahrung seiner Rechte nicht verzichten. Insbesondere dem Verbraucher bieten sich heute viele Möglichkeiten, ohne Kostenbelastung mit Hilfe neutraler Einrichtungen seine berechtigten Interessen durchzusetzen.
Auf diesen Seiten wird aufgezeigt, welche Methoden der alternativen Konfliktbeilegung es gibt und wie man sie auf den einzelnen Konfliktfeldern zur Anwendung bringen kann.
Einen Überblick über die Tätigkeit der Verbraucherschlichtungsstellen bietet die folgende Auswertung der Jahresberichte 2019.